Dr. Selma Lossau ist seit über 15 Jahren in der Energiebranche tätig, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität in Berlin und promovierte zum Thema alternative Kraftstoffe bei der Daimler AG. Schon während ihres Studiums entwickelte sie eine Leidenschaft für die Energiewende und die Suche nach nachhaltigen Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. Ihren Berufseinstieg begann sie bei der EnBW, dort war sie im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig und beschäftigte sich mit der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Wind-, Solar- und Biomasseanlagen.
Anschließend wechselte sie zur Netze BW, dem drittgrößten Verteilnetzbetreiber in Deutschland, und war als Projektleiterin im Innovationsbereich an Smart Grid Lösungen beteiligt.
Dr. Selma Lossau leitete das Konzernprojekt Netzintegration Elektromobilität und war verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von intelligenten Ladekonzepten, die die Netzstabilität gewährleisten und die Kundenbedürfnisse berücksichtigen. Im Demonstrationsprojekt E-Mobility Allee untersuchte sie die Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das Verteilnetz und erprobte Übergangslösungen für Netzengpässe, wie zum Beispiel mobile Batteriespeicher oder Lastmanagement-Systeme. In diesem Rahmen arbeitete sie eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen, wie zum Beispiel Kommunen, Ladeinfrastrukturbetreibern, Fahrzeugherstellern und Energieversorgern.
Als Leiterin der Abteilung Netzentwicklungsmanagement verantwortete sie die Bereitstellung von Prozessen für einen reibungslosen Ablauf vom Netzbau, Materialbeschaffung, Lieferantenmanagement sowie IT-Systemen.
Heute leitet Dr. Selma Lossau den Bereich Netzanschluss bei der Netze BW mit mehr als 400 Mitarbeitern. Sie ist verantwortlich für die Anbindung von Privat- und Gewerbekunden an das Strom- und Gasnetz. Neben Aufsichtsratsmandaten bei Stadtwerken, ist sie außerdem Vorsitzende des Landes-Installateur Ausschusses in Baden-Württemberg und des Bundes-Installateur Ausschusses die die Zusammenarbeit auf Landes- und Bundesebene zwischen Verteilnetzbetreibern und Elektroinstallateuren regeln und fördern.
Sie hat eine klare Vision von einer klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung und ist eine gefragte Ansprechpartnerin rund um die Themen Energiewende und Netzanschluss.