Programm

Programm TAR Fachforum 2022

An jedem Ort erwartet Sie das gleiche Programm. Zur Buchung der Tickets bitte hier klicken:

8:000:00

Tagesmoderation:

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
9:0010:00

Eröffnung der Ausstellung | Check-In und Begrüßungskaffee

10:0010:20

Begrüßung und Keynotes der Verbände

Karl-Heinz Bertram (Bremen)
Vizepräsident
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Lothar Hellmann (Düsseldorf)
Präsident
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Hans Auracher (Ulm)
Vizepräsident
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Andreas Habermehl (Dresden)
Geschäftsführer Technik und Berufsbildung
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Heike Kerber (Bremen, Düsseldorf)
Geschäftsführerin
VDE FNN
Ingo Schönberg (Ulm)
Vorstandsvorsitzender
Power Plus Communications
Dr. Joachim Kabs
Geschäftsführung Ressort Technik
Bayernwerk Netz
10:2010:50
Netzanschlussregeln in der Niederspannung
10:2010:50

Überblick über die Arbeit der FNN Projektgruppen

Steffen Schostan
Projektmanager Netzanschluss
Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE FNN, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
10:5011:20

Weiterentwicklungen der VDE-AR-N 4100

  • Überblick Themenspeicher TAR NS
  • Brückenschlag zur TAB

Karsten Pielotek
Gechäftsfeld Energienetze | Asset Management | Entwicklung Energienetze
EWE Netz GmbH
11:2011:50

Studie Unsymmetrie in der Niederspannungsebene

  • Motivation zur Studie
  • Arbeitspakete und deren Inhalte
  • Ergebnis und weiteres Vorgehen

Michael Rapp (Bremen)
Ingenieur Systemplanung Strom
Netze BW GmbH
Mathieu Diemert (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Product Standardisation Manager
Hager Electro GmbH & Co. KG
11:5012:10

Diskussion

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Steffen Schostan
Projektmanager Netzanschluss
Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE FNN, VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Karsten Pielotek
Gechäftsfeld Energienetze | Asset Management | Entwicklung Energienetze
EWE Netz GmbH
Michael Rapp (Bremen)
Ingenieur Systemplanung Strom
Netze BW GmbH
Mathieu Diemert (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Product Standardisation Manager
Hager Electro GmbH & Co. KG
12:1013:30

Mittagspause & Besuch der Ausstellung

13:3013:45
Netzanschlussregeln in der Niederspannung
13:3013:45

Sicherer Betrieb moderner Niederspannungsanlagen

Torsten Hoffmann (Bremen, Dresden)
Business development / Überspannungsschutz Experte
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Axel Rüther (Düsseldorf, Ulm)
Marketing Manager TRABTECH, Vertriebsmarketing Elektronik
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
13:4514:15

Not-/Ersatzstromversorgung in Kundenanlagen

  • Einspeisung in ersatzstromberechtigte Anlagen oder Anlagenteile - die neue Vornorm VDE 0100-551-2
  • Parallelbetrieb – Inselbetrieb
  • Besonderheiten bei USV-Versorgungen

Bernd Siedelhofer
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH (bis 2021)
14:1514:45

FNN Technischer Hinweis zu halbindirekten Messungen (Wandleranlagen)

  • Standardisierte Ausführung bis 250 A
  • Funktionsflächen und deren Aufgaben
  • Strom- und Steuerklemmen und deren Absicherung
  • Halbindirekte und direkte Messungen in einem Schrank

Jens Tengler (Bremen, Düsseldorf)
Ingenieur
Netze BW GmbH
Mathieu Diemert (Ulm, Dresden)
Product Standardisation Manager
Hager Electro GmbH & Co. KG
14:4515:15

FNN Technischer Hinweis zu halbindirekten Messungen (Wandleranlagen) - Praktische Umsetzung

  • Der neue Standard für 100 A und 200 A Messungen.
  • Einfach für den Elektrofachhandwerker. Mit Aufbauplan und Stromlaufplan.
  • Sicher, weil nach VDE 0603-2-2.
  • Schnell in der Abstimmung mit dem Netzbetreiber.

Achim Jager
Business Development Manager und Key Account Manager
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
15:1515:30

Diskussion

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Bernd Siedelhofer
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH (bis 2021)
Jens Tengler (Bremen, Düsseldorf)
Ingenieur
Netze BW GmbH
Mathieu Diemert (Ulm, Dresden)
Product Standardisation Manager
Hager Electro GmbH & Co. KG
Achim Jager
Business Development Manager und Key Account Manager
Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
15:3016:15

Kaffeepause & Besuch der Ausstellung

16:1516:45
Netzanschlussregeln in der Niederspannung
16:1516:45

Netzdienliches und netzverträgliches Verhalten

  • Status Quo EnWG § 14a
  • Von der TRE/FRE Technik zur Steuerbox
  • Schalten und Steuern von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen

Levin Ratajczak
Ingenieur Systemplanung Strom
Netze BW GmbH
16:4517:15

Post EEG-Anlagen: Chance und Hürden des Weiterbetriebs

  • Rahmen des EEG 2021
  • Möglichkeiten des Weiterbetriebs
  • Notwendige Bedingungen für die Umsetzung
  • Rolle und Einsatz intelligenter Messsysteme

Carsten Welge (Düsseldorf, Ulm)
Energiewirtschaft / Produktmanagement Energielösungen
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Andreas Habermehl (Bremen, Dresden)
Geschäftsführer Technik und Berufsbildung
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
17:1517:45

Netz- und Anlagenschutz, PAV,E -Zertifizierung

Jenny Bünger (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Gruppenleiterin
FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH
Dr.-Ing. Mark Meuser (Bremen)
Geschäftsführer
FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH
17:4518:00

Diskussion

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Levin Ratajczak
Ingenieur Systemplanung Strom
Netze BW GmbH
Jenny Bünger (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Gruppenleiterin
FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH
Carsten Welge (Düsseldorf, Ulm)
Energiewirtschaft / Produktmanagement Energielösungen
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Dr.-Ing. Mark Meuser (Bremen)
Geschäftsführer
FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH
18:00

Get-Together mit Bierempfang in der Ausstellung

Lassen Sie mit uns den Abend bei einem Essen in der Ausstellung ausklingen...

8:3015:30

Tagesmoderation:

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
8:30 9:00
Installationstechnik & E-Mobilität
8:309:00

Erdungsanlagen in Gebäuden

  • Funktion des globalen Erdungssystems
  • Aktuelle Normungssituation
  • Alternative Bauformen von Erdungsanlagen

Josef Birkl (Ulm, Dresden)
Normung
DEHN SE
Michael Fuchs (Bremen, Düsseldorf)
Manager Netzvertrieb (ZV)
Rheinische NETZGesellschaft mbH
9:009:30

Überspannungsschutz und E-Mobilität

  • Normative Anforderungen
  • Ganzheitliches Lösungskonzept
  • Aktuelle Fragen und Antworten

Oliver Born
Leiter Marketing Area DACH
DEHN SE
9:3010:00

Zukunftssicheres Planen und Bauen von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden

  • Grundanforderungen in DIN 18015 Teil 1
  • Anforderungen an die Mindestausstattung lt. DIN 18015 Teil 2
  • Die neue RAL-RG 678

Karsten Joost (Bremen, Düsseldorf, Ulm)
Inhaber
Elektro Joost
Burkhard Schulze (Dresden)
10:0010:15

Diskussion

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Josef Birkl (Ulm, Dresden)
Normung
DEHN SE
Michael Fuchs (Bremen, Düsseldorf)
Manager Netzvertrieb (ZV)
Rheinische NETZGesellschaft mbH
Oliver Born
Leiter Marketing Area DACH
DEHN SE
Karsten Joost (Bremen, Düsseldorf, Ulm)
Inhaber
Elektro Joost
Burkhard Schulze (Dresden)
10:1511:00

Kaffeepause & Besuch der Ausstellung

11:0011:30
Installationstechnik & E-Mobilität
11:0011:30

Sektorenkopplung im Flex-Quartier - Integration verschiedener Speicher mit PV und E-Mobilität

  • Kombination von PV und E-Mobilität mit Wärme- und Batteriespeicher
  • Mess- und Abrechnungskonzepte nach 14a EnWG; n-1 Sicherheit
  • Messtechnik und Aufbau im Verteilnetz und Energiezentrale

Bernd Debus
Strategisches Asset-Management Netzanschlüsse Installateurbetreuung
Mittelhessen Netz GmbH
11:3012:00

Laden zu Hause - von der Planung bis zum Laden

  • Anmeldung oder Genehmigung?
  • Anbindung an die vorhandenen Elektrotechnische Infrastrukturen
  • Inbetriebnahme mit dem Kunden
  • E-CHECK E-Mobilität

Andreas Habermehl
Geschäftsführer Technik und Berufsbildung
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
12:0012:30

Ladeeinrichtungen für Elektromobilität

  • Abrechnungssysteme
  • Betrieb
  • Eichrecht

Martin Reinacher
Leiter Messtechnik und Qualitätssicherung und Leiter der staatlich anerkannten Prüfstelle EBW61
ED Netze GmbH
12:3012:45

Diskussion

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Bernd Debus
Strategisches Asset-Management Netzanschlüsse Installateurbetreuung
Mittelhessen Netz GmbH
Andreas Habermehl
Geschäftsführer Technik und Berufsbildung
Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Martin Reinacher
Leiter Messtechnik und Qualitätssicherung und Leiter der staatlich anerkannten Prüfstelle EBW61
ED Netze GmbH
12:4514:00

Mittagspause & Besuch der Ausstellung

14:0014:30
Ausblicke und Zukunftsthemen
14:0014:30

Aktuelle und künftige gesetzliche und politische Rahmenbedingungen

  • Regulatorische Rahmenbedingungen (Europa und Deutschland) im Bereich:
     -Ladeinfrastrukturen

      -Energieeffizienz in Gebäuden

      -Digitalisierung des Netzanschlusses

  • Fördermöglichkeiten im Bereich Gebäudetechnik
  • Ausblick Rahmenbedingungen Europa und Deutschland

Dipl.-Ing. (FH) Johannes Hauck (Ulm, Dresden)
Corporate Affairs Director
Hager Electro GmbH & Co. KG
Gregor Wille (Bremen, Düsseldorf)
Installation Standardization Engineer
Hager Electro GmbH & Co. KG
14:3015:00

Digitalisierung der Niederspannungsnetze

  • Das intelligente Messsystem zwischen Netz und Anschlussnehmer / Anschlussnutzer.
  • Entwicklung der Elektromobilität im regulierten Netz
  • Der künftige Verbraucher: klassisch, teilflexibel, vollflexibel

Dr. Wolfgang Zander (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Gründer | Generalbevollmächtigter
B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
Dr. Sören Patzack (Bremen)
Leiter Kompetenzteam Netzinfrastruktur Technik
B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
15:0015:15

Diskussion und Zusammenfassung

Moderation:
Dipl.-Ing. Andreas Plümmer
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Hauck (Ulm, Dresden)
Corporate Affairs Director
Hager Electro GmbH & Co. KG
Gregor Wille (Bremen, Düsseldorf)
Installation Standardization Engineer
Hager Electro GmbH & Co. KG
Dr. Wolfgang Zander (Düsseldorf, Ulm, Dresden)
Gründer | Generalbevollmächtigter
B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
Dr. Sören Patzack (Bremen)
Leiter Kompetenzteam Netzinfrastruktur Technik
B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
15:15

Ende des Fachforums

Sie verlassen jetzt unsere Website.
Bitte beachten Sie, dass dieser Link eine Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.